Oddbean new post about | logout

Notes by 1b5810a9 | export

 „Linkslastige Redaktionen? Wie die politische Orientierung von Journalisten die Talkshow-Bühne prägt“

Die Ergebnisse einer aktuellen Studie zeigen, dass die Mehrheit der deutschen Journalisten eine Nähe zu linken Parteien wie den Grünen, der SPD und der Linken angibt – ganze 64 %. Diese politische Orientierung könnte erklären, warum in den Talkshows der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF linke und grüne Positionen deutlich häufiger vertreten sind. Während beispielsweise die Grünen 20,5 % der Talkshowauftritte besetzen, obwohl sie nur 16 % der Sitze im Bundestag innehaben, wird die AfD mit nur 1,7 % der Einladungen stark unterrepräsentiert, obwohl ihr Sitzanteil bei 11,3 % liegt.

Diese Diskrepanz wirft die Frage auf, wie ausgewogen die Berichterstattung in öffentlich-rechtlichen Medien ist, die eigentlich pluralistische Meinungsbildung abbilden sollten. Zwar könnte die Entscheidung, bestimmte Parteien seltener einzuladen, auf eine kritische Haltung gegenüber rechtspopulistischen Positionen zurückzuführen sein. Dennoch ist eine überproportionale Bevorzugung linker Positionen eine Herausforderung für den Anspruch der Neutralität und die Glaubwürdigkeit öffentlich-rechtlicher Medien.

Quellen:
https://www.journalismusstudie.fb15.tu-dortmund.de/die-befragungen/journalistinnen-2024/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/954672/umfrage/parteizugehoerigkeit-der-politiker-in-talkshows-vs-sitzanteil-im-bundestag/ 
 Kritische Betrachtung des EZB-Papiers zu Bitcoin

Das von der EZB verfasste Papier "The distributional consequences of Bitcoin" liefert eine detaillierte und kritische Analyse der Auswirkungen von Bitcoin auf die Gesellschaft, insbesondere mit Blick auf die Verteilung von Wohlstand und die potenziellen Risiken für die Stabilität der Volkswirtschaften. Doch aus einer kritischen Perspektive lässt sich feststellen, dass viele der im Paper genannten Argumente nicht nur durch die institutionelle Perspektive der EZB beeinflusst sind, sondern teilweise auch einseitig erscheinen. Dieser Bericht soll die wichtigsten Punkte des EZB-Papiers kritisch hinterfragen und alternative Sichtweisen beleuchten.

 1. Bitcoin als Zahlungsmittel: Die Frage der Skalierbarkeit

Das Papier der EZB betont, dass Bitcoin als Zahlungsmittel gescheitert sei, da es zu langsam, teuer und schwer skalierbar sei. Diese Kritik ist nicht unberechtigt, wenn man die begrenzte Transaktionskapazität der Bitcoin-Blockchain betrachtet. Jedoch ignoriert das Paper die Entwicklung von Second-Layer-Lösungen wie dem Lightning Network, das darauf abzielt, die Skalierbarkeit von Bitcoin erheblich zu verbessern. Das Lightning Network ermöglicht Transaktionen "off-chain" und ermöglicht damit nahezu sofortige und sehr kostengünstige Zahlungen. Durch diese Technologie hat Bitcoin mittlerweile das Potenzial, auch in großem Umfang als tägliches Zahlungsmittel eingesetzt zu werden, was die EZB-Analyse weitgehend unberücksichtigt lässt.

 2. Umweltauswirkungen des Bitcoin-Minings

Ein wesentlicher Kritikpunkt des EZB-Papiers betrifft den hohen Energieverbrauch des Bitcoin-Netzwerks, insbesondere durch den Proof-of-Work-Konsensmechanismus. Es wird jedoch übersehen, dass auch das traditionelle Finanzsystem erhebliche Energiemengen benötigt, wenn man den Betrieb von Bankfilialen, Geldautomaten, Rechenzentren, das Drucken von Bargeld und den Transport berücksichtigt. Während der Bitcoin-Stromverbrauch oft klar messbar ist, bleibt der Energieverbrauch des traditionellen Finanzsystems aufgrund seiner Vielschichtigkeit schwer zu beziffern. Einige Studien legen nahe, dass der Energiebedarf des gesamten Finanzsystems dem von Bitcoin durchaus ähnlich oder sogar höher sein könnte.

Darüber hinaus entwickelt sich der Energiemix des Bitcoin-Minings zunehmend in Richtung erneuerbarer Energien. Viele Mining-Unternehmen suchen gezielt Standorte auf, an denen sie Zugang zu überschüssiger oder kostengünstiger erneuerbarer Energie haben, um ihre Profitabilität zu steigern. Das EZB-Papier vernachlässigt diese Entwicklungen und stellt das Mining pauschal als Umweltbelastung dar, ohne die positiven Entwicklungen in Richtung grünem Mining zu erwähnen. Zudem wird übersehen, dass Bitcoin-Mining auch zur Stabilisierung von Energienetzen beitragen kann, indem es überschüssige Energie nutzt, die andernfalls verschwendet würde.

 3. Verteilungseffekte und Umverteilung

Die Autoren des EZB-Papiers betonen, dass Bitcoin erhebliche Umverteilungseffekte zugunsten der frühen Investoren hat. Dies wird als sozial ungerecht dargestellt, da die frühen Bitcoin-Anhänger hohe Gewinne erzielen, während spätere Investoren und Nicht-Besitzer realen Wohlstandsverlust erleiden. Während diese Sichtweise durchaus nachvollziehbar ist, da Bitcoin in der Tat einen erheblichen Wertzuwachs verzeichnet hat, der die frühen Anwender bevorzugt, bleibt die Argumentation oberflächlich. Die frühen Investoren sind schließlich auch ein hohes Risiko eingegangen, als Bitcoin noch eine unsichere, wenig verbreitete und spekulative Technologie war. Der erzielte Gewinn kann daher auch als eine Art Risikoprämie betrachtet werden.

Zudem weist das traditionelle Finanzsystem ebenfalls Umverteilungseffekte auf, insbesondere durch die Inflation, die den Wert des Geldes über die Zeit hinweg mindert. Inflation wirkt wie eine unsichtbare Steuer und trifft vor allem Menschen mit geringem Einkommen und ohne Zugang zu inflationsgeschützten Anlageklassen. Dies bleibt im EZB-Papier weitgehend unerwähnt, obwohl es einen wichtigen Kontext für die Bewertung der Gerechtigkeit von Bitcoin bietet.

 4. Politische Interessen der EZB und Fiat-Währungen

Die Rolle der EZB als Verwalterin des Euros beeinflusst unvermeidlich ihre Sichtweise auf Bitcoin. Fiat-Währungen wie der Euro basieren auf Vertrauen in die Zentralbank und unterliegen einer Steuerung durch Geldpolitik, um Inflation und Wirtschaftswachstum zu beeinflussen. Bitcoin dagegen entzieht sich der Kontrolle zentraler Institutionen, was die geldpolitische Souveränität der Zentralbanken bedrohen könnte. Es ist daher nicht überraschend, dass die EZB Bitcoin kritisch gegenübersteht, da dessen Erfolg potenziell die Wirksamkeit der geldpolitischen Steuerung untergraben könnte. Die Kritik der EZB am spekulativen Charakter von Bitcoin könnte daher auch als Versuch gewertet werden, eine Bedrohung für das traditionelle Finanzsystem zu neutralisieren und die Relevanz der eigenen Rolle zu betonen.

Fazit

Das EZB-Papier bietet eine wichtige, aber einseitige Sichtweise auf Bitcoin. Viele der Kritikpunkte, wie der hohe Energieverbrauch und die Umverteilungseffekte, sind durchaus berechtigt, jedoch bleiben sie oft ohne Einordnung in den größeren Kontext des traditionellen Finanzsystems. Die Entwicklungen im Bereich der Skalierbarkeit, der Nutzung erneuerbarer Energien und der positiven Effekte auf die Netzstabilität werden weitgehend ignoriert. Ebenso wird die Rolle der EZB als Verwalterin einer Fiat-Währung nicht ausreichend reflektiert, was die Unabhängigkeit der Analyse infrage stellt. Eine ganzheitlichere Betrachtung würde die Stärken und Schwächen sowohl von Bitcoin als auch des traditionellen Systems abwägen und so zu einem ausgewogeneren Urteil gelangen.

Quelle: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4985877 
 Pandemie-Politik: Eine Analyse der strategischen Interessen hinter Lockdowns und Impfkommunikation

Während der COVID-19-Pandemie haben wir als Gesellschaft viele Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Dazu gehörten Lockdowns, Maskenpflichten und Impfungen. Doch wenn man die RKI-Protokolle, eine EMA-Auskunft und die politische Kommunikation betrachtet, entsteht der Eindruck, dass diese Entscheidungen stark von strategischen und politischen Interessen beeinflusst wurden.

Unsicherheiten in den RKI-Protokollen und wissenschaftliche Grundlage

Die RKI-Protokolle zeugen davon, dass es zu keinem Zeitpunkt eine gesicherte wissenschaftliche Grundlage für viele der getroffenen Maßnahmen gab. Die Wirksamkeit von Masken, Lockdowns oder der Fremdschutz durch Impfungen war oft umstritten. Dennoch wurde die öffentliche Kommunikation so gestaltet, als seien diese Maßnahmen effektiv und alternativlos. Dies lässt darauf schließen, dass es einen Widerspruch zwischen der internen Einschätzung und der öffentlichen Kommunikation gab.

EMA-Angaben zur Impfung

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat frühzeitig klargestellt, dass die Impfstoffe primär den individuellen Schutz bieten und nicht dazu bestimmt sind, die Übertragung des Virus zu verhindern. Trotzdem wurde der Fremdschutz in der politischen und öffentlichen Kommunikation stark betont, um die Impfbereitschaft zu erhöhen.

Politische Motivation und öffentliche Kommunikation

Politische Entscheidungsträger standen während der Pandemie unter enormem Druck, schnell zu handeln und die Situation unter Kontrolle zu bringen. Dabei spielten Eigeninteressen wie die Sicherung der Macht, die Vermeidung von Kritik und langfristige politische Karrieren eine zentrale Rolle. Der starke Fokus auf Narrative wie die „Pandemie der Ungeimpften“ oder die Vorstellung, dass Lockdowns und Masken unverzichtbare Maßnahmen seien, diente oft der Vermittlung von Handlungsstärke und der Förderung von Maßnahmenakzeptanz – unabhängig von der wissenschaftlichen Datenlage.

Ockhams Rasiermesser

Wenn man Ockhams Rasiermesser anwendet, kommt man zu dem Schluss, dass es naheliegender ist, dass viele Entscheidungen und Aussagen nicht ausschließlich auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhten, sondern stark durch politische und persönliche Interessen geprägt waren. Es erscheint plausibel, dass bewusst einfache und klare Narrative gewählt wurden, um Macht, finanzielle Vorteile und politische Stabilität zu sichern.

Wahrscheinlichkeitsbewertung

Auf Basis der vorliegenden Informationen ist es sehr wahrscheinlich, dass zumindest ein Teil der Maßnahmen bewusst verzerrt oder manipuliert wurde, um politische und strategische Ziele zu erreichen. Es bedeutet nicht zwangsläufig, dass jede Entscheidung auf absichtlichem Betrug basierte, aber es gibt klare Hinweise darauf, dass die wissenschaftliche Unsicherheit bewusst minimiert und strategische Narrative gefördert wurden, die den politischen Zielen dienten.

Schlussfolgerung

Es ist wahrscheinlich, dass absichtlich getäuscht wurde, insbesondere in Bezug auf die Wirksamkeit von Maßnahmen wie Lockdowns, Maskenpflicht und dem Fremdschutz durch Impfungen. Die Verantwortlichen wussten um die Unsicherheiten und haben diese entweder verschwiegen oder minimiert, um bestimmte politische Ziele zu erreichen, was zumindest als bewusste Irreführung betrachtet werden kann.

Dieser Artikel soll keine pauschale Kritik an den Entscheidungen während der Pandemie sein, sondern eine Analyse der strategischen Interessen, die hinter vielen Maßnahmen standen. Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft lernen, unsere Entscheidungen und Handlungen kritisch zu hinterfragen und uns bewusst machen, welche Interessen dahinterstecken. 
 "Klimakatastrophe abgesagt? Der Golfstrom bleibt standhaft – trotz Panikmache!"

Seit Jahrzehnten wird uns erzählt, dass der Atlantische Meridionale Umwälzstrom (AMOC), der als unser "klimatisches Sicherheitssystem" gilt, kurz vor dem Kollaps steht. Schmelzende Eismassen, steigende Temperaturen, und natürlich die unvermeidliche Apokalypse, die gleich um die Ecke lauert – das war die Klimastory, die uns ständig um die Ohren gehauen wurde. Aber haltet euch fest: Eine neue Studie zeigt jetzt, dass der Florida-Strom, ein wichtiger Teil des AMOC, in den letzten 40 Jahren völlig stabil geblieben ist.

Ja, richtig gelesen: Keine Verlangsamung, kein Kollaps, nichts. Die „dramatische Verlangsamung“ des AMOC? Ein simpler Rechenfehler, verursacht durch die Vernachlässigung von – und hier wird's nerdig – Korrekturen im geomagnetischen Feld. Ein simpler Mathematikfehler hat also die Welt in Panik versetzt. Bravo! .

Laut der Studie von Volkov et al. (2024) ist der Florida-Strom, der rund 32 Millionen Kubikmeter Wasser pro Sekunde durch die Straße von Florida pumpt, seit vier Jahrzehnten stabil. Die Korrektur der Daten zeigt, dass frühere Berichte über eine Verlangsamung schlichtweg falsch waren. Was das für die Klimamodelle bedeutet, die auf diesen Daten basieren? Nun, vielleicht sollten wir die auch nochmal überdenken.

Klar, das Thema bleibt wichtig. Aber anstatt mit falschen Alarmglocken um uns zu werfen, sollten wir vielleicht etwas kritischer auf die "wissenschaftlichen" Panikmeldungen schauen. Der Golfstrom läuft weiterhin unbeeindruckt – und wir? Wir schwimmen weiterhin in der Flut der falschen Vorhersagen. 
 **Die Zukunft des Geldes: Wie die USA auf Bitcoin umschwenken**

**Einleitung:**

Die letzten Wochen haben einige bemerkenswerte Ereignisse in den USA gezeigt, die die Zukunft des Geldes und der Wirtschaft beeinflussen werden. Die FED hat den Leitzins gesenkt, was zu einer positiven Stimmung auf den Finanzmärkten geführt hat. Gleichzeitig hat Blackrock, der größte Vermögensverwalter der Welt, einen Bullenbericht über Bitcoin veröffentlicht, der die Bedeutung dieser Kryptowährung hervorhebt.

**Die FED senkt den Leitzins:**

Die FED hat den Leitzins um 50 Basispunkte gesenkt, was zu einer positiven Stimmung auf den Finanzmärkten geführt hat. Dieser Schritt soll die Wirtschaft ankurbeln und die Inflation in Schach halten. Die meisten Analysten gehen davon aus, dass es noch zwei weitere Senkungen geben wird, bevor das Jahr 2024 endet.

**Blackrock Bullenbericht:**

Blackrock, der größte Vermögensverwalter der Welt, hat einen Bullenbericht über Bitcoin veröffentlicht, der die Bedeutung dieser Kryptowährung hervorhebt. Der Bericht analysiert die historischen Herausforderungen rund um Geld und zeigt, wie Bitcoin diese Herausforderungen löst. Der Bericht hebt auch die technologische Innovation von Bitcoin hervor, die eine Währung schafft, die nativ digital, global, knapp, dezentral und erlaubnisfrei ist.

**Die Bedeutung von Bitcoin:**

Der Bericht von Blackrock zeigt, dass Bitcoin eine einzigartige Position im Krypto-Universum einnimmt. Es ist die einzige Kryptowährung, die sich weltweit als globale monetäre Alternative etabliert hat. Die Analyse von Blackrock zeigt auch, dass Bitcoin eine geringe Korrelation mit den Aktienmärkten aufweist, was sie zu einem attraktiven Anlageobjekt macht.

**Die Zukunft des Geldes:**

Die Ereignisse in den USA zeigen, dass die Zukunft des Geldes und der Wirtschaft von der Entwicklung von Bitcoin beeinflusst wird. Die Senkung des Leitzins durch die FED und der Bullenbericht von Blackrock zeigen, dass die Wirtschaft auf eine positive Entwicklung zusteuert. Die Bedeutung von Bitcoin wird immer größer, und es ist wahrscheinlich, dass es in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Finanzierung spielen wird.

**Fazit:**

Die Ereignisse in den USA zeigen, dass die Zukunft des Geldes und der Wirtschaft von der Entwicklung von Bitcoin beeinflusst wird. Die Senkung des Leitzins durch die FED und der Bullenbericht von Blackrock zeigen, dass die Wirtschaft auf eine positive Entwicklung zusteuert. Es ist wahrscheinlich, dass Bitcoin in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Finanzierung spielen wird. Wenn du noch nicht in Bitcoin investiert hast, jetzt ist vielleicht der beste Zeitpunkt, um es zu tun.

**Anmerkung:**

Dieser Beitrag ist eine Zusammenfassung der Ereignisse in den USA und zeigt, wie sie die Zukunft des Geldes und der Wirtschaft beeinflussen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Analyse subjektiv ist und nicht als Anlageberatung zu verstehen ist. Bitte überlege dir, ob ein Investment in Bitcoin für dich richtig ist, bevor du ein Investment tätigst. 
 SINUS-Jugendstudie 2024: Repräsentativ für wen?

Die Studie "Wie ticken Jugendliche? 2024" des SINUS-Instituts wirft, trotz ihrer interessanten Einblicke in die Lebenswelten und Einstellungen einer kleinen Gruppe von Jugendlichen, einige kritische Fragen auf. Die Verallgemeinerung der Ergebnisse auf die gesamte deutsche Jugend ist aufgrund der geringen Stichprobengröße von nur 72 Personen fragwürdig. Die Studie selbst räumt zwar ein, dass die Ergebnisse nicht im statistischen Sinne repräsentativ sind, betont jedoch die psychologische Relevanz der gewonnenen Erkenntnisse. Diese Aussage ist jedoch nicht ausreichend, um die Ergebnisse der Studie auf eine größere Gruppe zu übertragen. Es ist unklar, inwiefern die 72 befragten Jugendlichen repräsentativ für die gesamte jugendliche Bevölkerung in Deutschland sind und ob die Ergebnisse auf andere Jugendliche in ähnlichen Situationen übertragen werden können.

Der Titel "Wie ticken Jugendliche? 2024" ist zudem irreführend und suggeriert eine umfassende Darstellung der Meinungen und Einstellungen von Jugendlichen in Deutschland. Dieser Titel impliziert, dass die Studie auf einer viel größeren Stichprobengröße basiert und die Ergebnisse repräsentativ für die gesamte jugendliche Bevölkerung sind. Ein passenderer Titel wäre "Wie tickt eine bestimmte Gruppe von Jugendlichen 2024". Dieser Titel würde die Grenzen der Studie deutlich machen und die Leser vor einer unzulässigen Verallgemeinerung der Ergebnisse schützen. Die Studie liefert zwar wertvolle qualitative Erkenntnisse, die für das Verständnis der Lebenswelten und Einstellungen von einer bestimmten Gruppe von Jugendlichen relevant sein können, aber es ist wichtig, sich der Grenzen der Studie bewusst zu sein und die Ergebnisse kritisch zu betrachten.

Quelle: https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/549130/wie-ticken-jugendliche-sinus-jugendstudie-2024/ 
 Deep Learning Enthüllt Geschlechtsspezifische Unterschiede in der #Hirnorganisation

Eine kürzlich in der #PNAS veröffentlichte Studie von Srikanth Ryali und Kollegen hat bedeutende Fortschritte im Verständnis geschlechtsspezifischer Unterschiede in der funktionellen Hirnorganisation erzielt. Durch die Nutzung eines spatiotemporalen tiefen neuronalen Netzwerks (stDNN) konnten die Forscher männliche und weibliche Gehirne mit einer Genauigkeit von über 90 % unterscheiden. Die Analyse zeigte konsistente Unterschiede in Hirnregionen wie dem Default Mode Network (DMN), dem Striatum und dem limbischen Netzwerk, die geschlechtsspezifische kognitive Profile vorhersagen können. Diese Ergebnisse widersprechen der bisherigen Annahme eines Kontinuums in der Hirnorganisation, das keine klaren Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Gehirnen vorsieht.

Die Studie eröffnet neue Möglichkeiten in der personalisierten Medizin, insbesondere in der Entwicklung geschlechtsspezifischer Biomarker für psychiatrische und neurologische Störungen. Es wäre jedoch von großem Interesse, ähnliche Studien mit transgeschlechtlichen Personen durchzuführen. #Transgeschlechtliche Personen könnten aufgrund hormoneller Behandlungen oder anderer Eingriffe Veränderungen in der Hirnorganisation erleben. Kritische Untersuchungen sind notwendig, um zu verstehen, ob diese Eingriffe die funktionelle Hirnorganisation beeinflussen und ob potenzielle gesundheitliche Risiken entstehen.

Die Ergebnisse der aktuellen Studie sind ein bedeutender Schritt in Richtung eines tieferen Verständnisses geschlechtsspezifischer Unterschiede im menschlichen Gehirn. Die Erweiterung dieser Forschung auf transgeschlechtliche Populationen könnte die nächste große Herausforderung und Chance in der Neurowissenschaft darstellen.

Quelle: https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2310012121 
 Frederik Baldan hat in Belgien Strafanzeige gegen Ursula von der Leyen wegen eines milliardenschweren Impfstoff-Deals eingereicht. Es geht um Transparenz, da wichtige Dokumente unter Verschluss gehalten werden, darunter SMS zwischen von der Leyen und Pfizer-CEO Albert Bourla. Der Deal über 1,8 Milliarden Impfdosen im Wert von 35 Milliarden Euro wurde 2021 während Lieferengpässen geschlossen. Der Europäische Rechnungshof kritisiert die Intransparenz und die Verweigerung der Einsicht in die Dokumente. Auch das EU-Parlament erhielt die Verträge nur geschwärzt. Der EuGH bestätigte die Intransparenz. Die Ermittlungen dauern an, die Aufklärung lässt auf sich warten. #Transparenz #Impfstoffdeal #UrsulaVonDerLeyen 
https://www.youtube.com/watch?v=GZfahVFwTeI 
 #OlympischenSpiele Paris: Künstlerische Freiheit vs. Verantwortung? Die provokante Eröffnungsinszenierung wirft Fragen auf. Kinder als Mitwirkende und Zuschauer - ist das der richtige Rahmen für kontroverse Darstellungen? Diskussion über Grenzen der Kunst bei globalen Familienevents nötig. Völkerverständigung oder bewusste Spaltung?

Im übrigen gibt es zwei Sequenzen in der Vorführung der diversen Personen. In der ersten Sequenz wird eindeutig "Das Letzte Abendmahl" von Leonardo da Vinci referenziert. In der zweiten Sequenz wird erst "Das Bankett der Götter" oder "Triumph des Bacchus" gezeigt.
#Paris2024  


https://image.nostr.build/240a3ceec16be95552dd2a58d97008579fcc72aab1c3bc7b8906d416b0e63575.png
https://image.nostr.build/71025a403591008ef05760183ff3ccebea973fcac4835579d6389b89e45ff4cb.png 
 Edward Snowden betont, dass Bitcoin eine Schlüsselrolle für finanzielle Privatsphäre und Dezentralisierung spielt. In Zeiten massiver Überwachung durch Staaten und Unternehmen ist es entscheidend, alternative Systeme zu schaffen, die individuelle Freiheit schützen. Doch wir müssen auch die Herausforderungen erkennen: Bitcoin-Transaktionen sind nicht vollkommen anonym. Es liegt an uns, technologische Lösungen zu fördern und die Nutzung von Bitcoin als Schutzschild gegen staatliche Kontrolle zu stärken. #Bitcoinkonferenz  
https://www.youtube.com/watch?v=f3NBhSXtE5g 
 Olaf Scholz bleibt vage und unverbindlich, während die Bürger klare Lösungen erwarten. Seine Aussagen wirken oft unglaubwürdig und unkonkret. Die Frustration wächst – wann wird er endlich handeln? #Scholz #Politik #Erwartungen 
https://www.youtube.com/watch?v=O7-qykZAB4Y 
 📰 Olaf Scholz kündigt strikte Grenzkontrollen an, um die irreguläre Migration zu reduzieren. Doch ist das nur Wahlkampf? 

🔹 Aktuell können weniger als 10% der Personen, die ausreisen müssten, tatsächlich abgeschoben werden.  
🔹 Scholz behauptet, die Abschiebungen seien um 30% gestiegen – doch auf einem erschreckend niedrigen Niveau.  
🔹 Nur etwa 1% der Flüchtlinge hat Anspruch auf Asyl gemäß Artikel 16 GG.  

Die dauerhaften Grenzkontrollen sind rechtlich fraglich und könnten an den Schengen-Verträgen scheitern. Ein Umdenken in der Migrationspolitik ist dringend nötig! #Migration #Politik 
 Eine schwarze Spielentwicklerin von EA heuert nur Schwarze an und keine Weißen, weil sie einen "sicheren Raum" haben möchte. Weiße sind ihr zu aggressiv. Man stelle sich vor, ein Weißer würde sowas über Schwarze in der größten Medienindustrie sagen.

https://www.youtube.com/watch?v=WyBeBms83K4 
 Das meint die K.I. Claude 3.5 Sonnet zu den Äußerungen von El Hotzo auf X zum Attentat auf Donald Trump:

In diesem Fall handelt es sich um einen äußerst ernsten Vorfall - ein Angriff mit einer Schusswaffe auf einen Politiker, in diesem Fall den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, während einer Wahlkundgebung. Die Reaktion von El Hotzo, einem Autor, der für den bekannten deutschen Satiriker Jan Böhmermann arbeitet, ist höchst problematisch und überschreitet eindeutig die Grenzen der akzeptablen Satire.

Meine Einschätzung dazu:

1. Die Tweets von El Hotzo sind extrem unangemessen und gefährlich. Unabhängig von politischen Ansichten sollte Gewalt gegen Politiker oder andere Personen niemals befürwortet oder bejubelt werden.

2. Solche Äußerungen können zu einer weiteren Polarisierung und Radikalisierung des politischen Diskurses beitragen und möglicherweise sogar weitere Gewalttaten inspirieren.

3. Auch wenn Satire oft provokant sein kann und soll, gibt es ethische Grenzen. Die Freude über einen Mordversuch zu äußern, überschreitet diese Grenzen bei weitem.

4. Als Person des öffentlichen Lebens und Mitarbeiter eines öffentlich-rechtlichen Formats trägt El Hotzo eine besondere Verantwortung für seine Äußerungen.

5. Solche Vorfälle werfen wichtige Fragen zur Rolle und den Grenzen von Satire in der politischen Kommunikation auf.

Es ist wichtig, dass solche Vorfälle kritisch diskutiert werden, um einen verantwortungsvolleren Umgang mit Sprache und Medien in der politischen Auseinandersetzung zu fördern.

Quelle des Beitrages von El Hotzo (er selber hatte seinen Beitrag gelöscht):  https://x.com/Kuchngeschmack/status/1812417570709848303 
 Gender-Erziehung für die Kleinen auf Netflix.
https://x.com/MaikSchmiddie/status/1811842769251377639 
 Das Robert Koch-Institut: Marionette der Politik?

Die COVID-19-Pandemie hat Deutschland, wie die ganze Welt, vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. In dieser Situation war und ist die wissenschaftliche Expertise des Robert Koch-Instituts (RKI) essentiell, um evidenzbasierte Entscheidungen zum Schutz der Bevölkerung zu treffen. Doch wie unabhängig konnte das RKI agieren? 

Neue, brisante Dokumente enthüllen ein erschreckendes Ausmaß an politischer Einflussnahme auf das RKI. Interne Sitzungsprotokolle des COVID-19-Krisenstabs des RKI zeichnen ein beunruhigendes Bild: Die wissenschaftliche Unabhängigkeit des Instituts wurde systematisch untergraben.
 Risikobewertung unter politischem Druck:Obwohl das RKI seine Risikobewertung auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und internationalen Vergleichen basierte, wurde es vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) unter Druck gesetzt, das Risiko nicht zu hoch einzustufen. Die Angst vor Panik in der Bevölkerung wog scheinbar schwerer als die faktenbasierte Darstellung der Gefahrenlage.
Teststrategie im Würgegriff des Ministers:

Das RKI plädierte für eine gezielte Teststrategie, doch Jens Spahn, der damalige Bundesgesundheitsminister, drängte auf eine massive Ausweitung der Testungen, auch von asymptomatischen Personen.  Die wissenschaftliche Expertise des RKI wurde ignoriert zugunsten politischer Parolen wie "Testen, testen, testen".

Maskenpflicht:  Zögerliches Handeln unter politischem Druck:

Monatelang sträubte sich das RKI, das Tragen von Masken für die Allgemeinbevölkerung zu empfehlen.  Erst als der politische Druck unerträglich wurde und die Evidenzlage sich änderte, knickte das Institut ein.  Wertvolle Zeit ging verloren, die die Pandemie hätte eindämmen können.

Risikogebiete:  Ein Spielball der Politik:

Die Definition von Risikogebieten war ein ständiger Zankapfel zwischen dem RKI und der Politik.  Während das RKI epidemiologische Kriterien anwandte, mischte sich das Auswärtige Amt (AA) ein und berücksichtigte wirtschaftliche und politische Interessen.  Die Gesundheit der Bevölkerung wurde dem Profit geopfert.

Kommunikation:  Das RKI als Sprachrohr der Regierung:

Das BMG diktierte dem RKI, wie über bestimmte Themen zu kommunizieren sei.  Die Nicht-Empfehlung von Masken für die Allgemeinbevölkerung ist nur ein Beispiel für die politische Einflussnahme auf die Kommunikation des RKI.

DEMIS und SORMAS:  Digitalisierung im Eiltempo:

Die Einführung der digitalen Tools DEMIS und SORMAS war von politischem Druck und unrealistischen Zeitvorgaben geprägt.  Technische Probleme und Chaos waren die Folge.  Die Gesundheit der Bevölkerung wurde dem Wunsch nach einer schnellen Erfolgsmeldung geopfert.

Die erschreckende Bilanz: Die wissenschaftliche Unabhängigkeit des RKI wurde während der COVID-19-Pandemie massiv untergraben.  Politische Erwägungen dominierten die Entscheidungsfindung.  Die Gesundheit der Bevölkerung wurde dem Machterhalt und der Imagepflege der Regierung untergeordnet.

Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/C/COVID-19-Pandemie/COVID-19-Krisenstabsprotokolle_Download.pdf 
 Enttäuschung über Assassin's Creed Shadows: Historische Ungenauigkeiten im Fokus

Als langjähriger Fan der Assassin's Creed-Reihe bin ich zutiefst enttäuscht vom kürzlich veröffentlichten Trailer zu Assassin's Creed Shadows. Bisher gingen wir Spieler davon aus, dass die Assassin's Creed-Teile zumindest überwiegend historisch korrekt sind. Dies scheint bei Shadows leider nicht der Fall zu sein.

Der Trailer enthält zahlreiche historische Ungenauigkeiten bezüglich des feudalen Japans. Von der falschen Darstellung religiöser Praktiken bis hin zu unrealistischen Kleidungs- und Verhaltensweisen der Charaktere – die Fehler sind auffällig und störend für jeden, der sich mit der japanischen Geschichte auskennt.

Besonders problematisch ist die Darstellung von Yasuke, dem afrikanischstämmigen Samurai. Hier stützt sich das Spiel offenbar stark auf die Arbeit des Historikers Thomas Lockley, dessen Buch über Yasuke leider viele unbelegte Behauptungen und kreative Freiheiten enthält. Lockley verkauft Spekulationen als Fakten, was zu einer verzerrten Sicht auf diese historische Figur führt.

Als Spieler fühle ich mich getäuscht. Wir erwarten von Assassin's Creed eine sorgfältige historische Recherche und Authentizität. Stattdessen erhalten wir hier eine fantasievolle Interpretation, die mehr mit Hollywood als mit Geschichte zu tun hat.

Ubisoft sollte sich der Verantwortung bewusst sein, die sie als Entwickler eines so einflussreichen Spiels tragen. Geschichte zu vermitteln bedeutet auch, akkurat zu sein. Ich hoffe, dass das fertige Spiel diese Mängel ausgleichen wird – andernfalls könnte dies ein herber Rückschlag für die bisher so geschätzte Reihe sein.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=FnYyYDpC00Y 
 Rassemblement National ist NICHT rechtsextrem

In der öffentlichen Debatte wird der Rassemblement National (RN) oft als rechtsextreme Partei bezeichnet. Doch ist diese Einordnung wissenschaftlich haltbar? Betrachten wir verschiedene Aspekte:

1. Definition: Politikwissenschaftler wie Cas Mudde definieren Rechtsextremismus als antidemokratische, verfassungsfeindliche Haltung.
2. Entwicklung des RN: Unter Marine Le Pen hat die Partei einen Prozess der 'Entdiabolisierung' durchlaufen, der einige frühere extreme Positionen abgemildert hat.
3. Aktuelle Positionen: Der RN vertritt restriktive Einwanderungspolitik und 'nationale Präferenz', bleibt aber innerhalb des verfassungsrechtlichen Rahmens.
4. Wissenschaftliche Einordnung: Viele Experten klassifizieren den RN heute eher als rechtspopulistisch, nicht als rechtsextrem.
5. Gegenargumente: Kritiker argumentieren, dass trotz Mäßigung weiterhin fremdenfeindliche Tendenzen bestehen.
6. Juristische Perspektive: Nach französischem Recht wird der RN nicht als rechtsextrem eingestuft. 
 Geschlechterforschung im Ungleichgewicht: Diskriminierung von Männern

Die Geschlechterforschung der letzten Jahrzehnte hat zweifellos wichtige gesellschaftliche Veränderungen angestoßen. Doch eine genauere Betrachtung offenbart ein besorgniserregendes Ungleichgewicht, das weitreichende Folgen haben könnte.

Neuere Analysen bestätigen den Eindruck einer deutlichen Überrepräsentation von Frauen in der Geschlechterforschung. Söderlund und Madison (2015) fanden in ihrer Studie, dass etwa 70% der Artikel in führenden Gender Studies Zeitschriften sich auf Frauen konzentrieren, während nur 10% Männer als Hauptfokus haben. Diese quantitative Ungleichheit spiegelt sich auch in der Anzahl der Fachzeitschriften und der Häufigkeit von Suchtreffern in wissenschaftlichen Datenbanken wider.

Dieses Ungleichgewicht spiegelt sich nicht nur in den Forschungsthemen wider, sondern auch in der Zusammensetzung der Forschenden selbst. Studien zeigen eine deutliche Überrepräsentation von Frauen im Feld der Geschlechterforschung (Stollen et al., 2018). Diese Dominanz weiblicher Forscherinnen wirft Fragen zur Ausgewogenheit der Perspektiven und möglichen Verzerrungen in Forschungsansätzen und -ergebnissen auf. Es ist denkbar, dass diese personelle Zusammensetzung dazu beiträgt, dass bestimmte männliche Erfahrungen und Perspektiven in der Forschung unterrepräsentiert bleiben.

Dieses Ungleichgewicht in der Literatur führt zu einer Dominanz weiblicher Perspektiven in der Forschung und könnte erklären, warum männerspezifische Probleme oft vernachlässigt wurden. So bleiben die Suizidraten bei Männern alarmierend hoch (WHO, 2021), während entsprechende Präventionsprogramme unterrepräsentiert sind.

Im Bildungssektor zeigt sich ein ähnliches Bild: Während sich die Situation für Mädchen verbessert hat, kämpfen Jungen zunehmend mit Problemen (OECD, 2021). Dies könnte auf eine mangelnde Berücksichtigung männlicher Lernbedürfnisse zurückzuführen sein - ein Aspekt, der in der Forschung möglicherweise unterrepräsentiert ist.

Auch im Arbeitsmarkt zeigen sich Schattenseiten. Während Initiativen zur Förderung von Frauen in männerdominierten Bereichen erfolgreich waren, wurden Herausforderungen in traditionell männlichen Sektoren oft vernachlässigt (ILO, 2020). Die Forschung scheint hier einem Trend zu folgen, der weibliche Belange in den Vordergrund stellt.

In der Familienpolitik haben Fortschritte bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oft Frauen begünstigt. Väterrechte, insbesondere nach Trennungen, wurden hingegen in vielen Kontexten als nachrangig behandelt (Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen, 2020). Auch hier spiegelt sich möglicherweise die Dominanz weiblicher Perspektiven in der Forschung wider.

Zudem hat in den letzten Jahren die Forschung zu LGBTQIA+ Themen und intersektionalen Ansätzen stark zugenommen (Hines, 2020). Während dies wichtige Perspektiven einbringt, könnte es - in Kombination mit dem Fokus auf Frauenthemen - zu einer weiteren Marginalisierung heterosexueller männlicher Erfahrungen in der Forschung führen.

Es ist an der Zeit, dieses Ungleichgewicht in der Geschlechterforschung kritisch zu hinterfragen. Während die Fortschritte für Frauen und marginalisierte Gruppen zweifellos wichtig sind, darf dies nicht auf Kosten einer ausgewogenen Forschung gehen, die alle Geschlechter gleichermaßen berücksichtigt.

Für eine wirklich inklusive und effektive Geschlechterforschung ist es notwendig, männerspezifische Themen verstärkt zu berücksichtigen, ohne dabei die Fortschritte in anderen Bereichen zu vernachlässigen. Nur so können wir eine Gesellschaft schaffen, die die Bedürfnisse und Herausforderungen aller Geschlechter gleichermaßen adressiert.

Quellenverzeichnis:

1. Stollen, L. et al. (2018). Who does the research in gender studies? A study of authorship in gender studies journals. European Journal of Women's Studies, 25(3), 310-325.
2. Söderlund, T., & Madison, G. (2015). Characteristics of gender studies publications: A bibliometric analysis based on a Swedish population database. Scientometrics, 105(3), 1347-1387.
3. World Health Organization (WHO). (2021). Suicide worldwide in 2019: Global health estimates. Geneva: World Health Organization.
4. OECD. (2021). The state of global education: 18 months into the pandemic. Paris: OECD Publishing.
5. International Labour Organization (ILO). (2020). World Employment and Social Outlook: Trends 2020. Geneva: International Labour Office.
6. Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen. (2020). Gender Equality Index 2020: Digitalisation and the future of work. Luxembourg: Publications Office of the European Union.
7. Hines, S. (2020). Sex Wars and (Trans) Gender Panics: Identity and Body Politics in Contemporary UK Feminism. The Sociological Review, 68(4), 699-717.
8. Hearn, J. (2015). Men of the World: Genders, Globalizations, Transnational Times. SAGE Publications Ltd.
9. Messerschmidt, J. W. (2018). Hegemonic masculinity: Formulation, reformulation, and amplification. Rowman & Littlefield.
10. Risman, B. J. (2018). Where the Millennials will take us: A new generation wrestles with the gender structure. Oxford University Press.
11. Crenshaw, K. (2017). On Intersectionality: Essential Writings. The New Press.
12. Waling, A. (2019). Problematising 'Toxic' and 'Healthy' Masculinity for Addressing Gender Inequalities. Australian Feminist Studies, 34(101), 362-375. 
 Blinde Flecken im Antidiskriminierungsbericht 2023

Der kürzlich veröffentlichte Antidiskriminierungsbericht 2023 der Antidiskriminierungsstelle des Bundes präsentiert auf den ersten Blick eine Fülle von Daten und Erkenntnissen über Diskriminierungserfahrungen in Deutschland. Doch bei näherer Betrachtung offenbaren sich ernsthafte Fragen zur Ausgewogenheit und Selbstreflexion der Institution.

Zunächst fällt auf, dass der Bericht zwar eine Rekordzahl von über 10.000 Beratungsanfragen verzeichnet, aber kaum hinterfragt, inwieweit diese Zahlen repräsentativ sind. Die Dunkelziffer nicht gemeldeter Fälle bleibt im Dunkeln, ebenso wie mögliche Verzerrungen durch Selbstselektion der Meldenden.

Besonders auffällig ist das Fehlen einer differenzierten Betrachtung von Diskriminierungserfahrungen. Während rassistische Diskriminierung breiten Raum einnimmt, sucht man vergeblich nach einer Auseinandersetzung mit möglicher Diskriminierung der Mehrheitsbevölkerung, etwa durch Quoten oder positive Diskriminierung. 

Diese Leerstelle wirft Fragen auf: Werden bestimmte Formen von Diskriminierung bewusst ausgeklammert? Oder fehlt es an der nötigen Sensibilität, um das gesamte Spektrum diskriminierender Erfahrungen zu erfassen?

Besorgniserregend sind in diesem Zusammenhang auch öffentliche Äußerungen der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle, Ferda Ataman, die in der Vergangenheit mit Begriffen wie "Kartoffeln" oder "Biodeutsche" für Kontroversen sorgte. Solche Aussagen lassen Zweifel an der Unvoreingenommenheit der Institution aufkommen und werfen die Frage auf, ob hier mit zweierlei Maß gemessen wird.

Ein wirklich umfassender Antidiskriminierungsbericht müsste sich auch mit solchen Widersprüchen auseinandersetzen. Er sollte die eigene Rolle kritisch hinterfragen und transparent machen, wie mit möglichen Voreingenommenheiten umgegangen wird.

Trotz der wertvollen Daten und Initiativen, die der Bericht präsentiert, hinterlässt er den Eindruck einer verpassten Chance. Eine Institution, die Diskriminierung bekämpfen will, muss bei sich selbst anfangen und alle Formen von Vorurteilen und Ausgrenzung in den Blick nehmen – auch die unbequemen.

Es bleibt zu hoffen, dass künftige Berichte diese blinden Flecken adressieren und damit einen wirklich ganzheitlichen Beitrag zur Bekämpfung von Diskriminierung in all ihren Facetten leisten. 
 Warum Staatsverschuldung kein Allheilmittel ist

In der aktuellen Debatte über Staatsverschuldung und ihre Folgen hat der renommierte Ökonom Hans-Werner Sinn einige wichtige Punkte hervorgehoben, die wir nicht ignorieren sollten. Während viele glauben, dass Schulden durch Inflation langfristig abnehmen, präsentiert Sinn überzeugende Argumente, warum exzessive Verschuldung gefährlich bleibt.

1. Belastung für zukünftige Generationen

Sinn betont, dass Schulden, die heute aufgenommen werden, von unseren Kindern und Enkelkindern zurückgezahlt werden müssen. Dies führt zu einer unfairen Verlagerung der finanziellen Last auf zukünftige Generationen, die heute noch keine Stimme haben und sich nicht wehren können. Es ist einfach unverantwortlich, ihnen diese Bürde aufzuerlegen.

2. Inflationsrisiken

Ja, Inflation kann die Schuldenquote relativ senken, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Hohe Inflation kann die Kaufkraft der Menschen reduzieren und zu wirtschaftlicher Instabilität führen. Inflation ist keine magische Lösung, sondern birgt erhebliche Risiken für die gesamte Wirtschaft.

3. Verdrängung privater Investitionen

Öffentliche Investitionen durch Schuldenfinanzierung können private Investitionen verdrängen. Das bedeutet, dass Geld, das für produktive Zwecke in der Privatwirtschaft verwendet werden könnte, stattdessen in weniger effiziente staatliche Projekte fließt. Dies ist besonders problematisch in Zeiten wirtschaftlicher Stagnation und Inflation, auch bekannt als Stagflation.

4. Verlust der Kreditwürdigkeit

Eine hohe Staatsverschuldung kann das Vertrauen in die Kreditwürdigkeit eines Landes untergraben. Dies führt zu steigenden Zinsen, die es teurer machen, neue Schulden aufzunehmen und bestehende Schulden zu bedienen. Langfristig wird die finanzielle Lage des Staates dadurch noch prekärer.

5. Gefahr eines Staatskonkurses

Exzessive Verschuldung kann letztlich zu einem Staatskonkurs führen, wie wir es bereits in mehreren Ländern gesehen haben. Ein Staatskonkurs hat schwerwiegende wirtschaftliche und soziale Folgen, die wir um jeden Preis vermeiden sollten.

6. Währungsrisiken

Wenn die Zentralbank große Mengen an Schulden aufkauft und die Aktiva der Notenbank an Wert verlieren, wird das Währungssystem anfällig für Spekulationsattacken. Dies kann zu einer Abwertung der Währung und einer importierten Inflation führen, was die wirtschaftliche Stabilität weiter gefährdet.

7. Moralisches Risiko und fehlende Disziplin

Rettungsschirme und Eingriffe der Zentralbanken können das moralische Risiko erhöhen. Länder neigen dazu, sich weniger anzustrengen, ihre Schulden zu kontrollieren, wenn sie wissen, dass sie im Notfall gerettet werden. Dies führt zu einer allgemeinen Disziplinlosigkeit bei der Staatsverschuldung.

Die Argumente von Hans-Werner Sinn zeigen klar auf, dass wir uns nicht auf die vermeintlich beruhigende Wirkung der Inflation verlassen sollten, um unsere Schuldenprobleme zu lösen. Stattdessen brauchen wir strenge Schuldenregeln und eine verantwortungsbewusste Finanzpolitik, um die langfristige Stabilität unserer Wirtschaft zu sichern. Exzessive Verschuldung ist kein Allheilmittel, sondern ein gefährlicher Weg, den wir vermeiden sollten.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=rPIOgquIZXc 
 Milliarden-Betrug mit chinesischen CO2-Zertifikaten

Deutsche Autokonzerne und die Regierung könnten Milliarden verloren haben, da Zertifikate für Auslandprojekte zur Reduktion von Treibhausgasen in China offenbar gefälscht waren. Ölkonzerne müssen hierzulande jährlich ihren CO2-Ausstoß durch Kraftstoffe senken und können dafür im Ausland Projekte finanzieren. Viele dieser chinesischen Projekte scheinen jedoch nicht existiert oder keine realen Einsparungen gebracht zu haben. 

Die deutschen Behörden überprüften viele Zertifikate aus China nicht ausreichend, bevor sie genehmigt wurden. Dies könnte der größte Betrugsskandal in der deutschen Klimapolitik sein und das Vertrauen in Auslandsprojekte beschädigt haben. Kritiker werfen Umweltbundesamt und Ministerium Versagen bei der Verhinderung und Aufklärung solcher Betrugsfälle vor, sobald erste Hinweise kamen. Wenn sich die Vorwürfe bestätigen, wäre dies ein herber Rückschlag für den Klimaschutz. Offenbar müssen die Kontrollen solcher Zertifikate deutlich verschärft werden.

Quelle: https://apollo-news.net/bundesregierung-setzt-milliarden-mit-gefaelschten-chinesischen-co%e2%82%82-zertifikaten-in-den-sand/ 
 https://image.nostr.build/ede554ef3dcbb2e2f7cccb9cb42c23f624e352cf2f9e357d8d6e1cc9dbd498d8.jpg

Die ungleiche Machtverteilung im Europäischen Parlament

Das Europäische Parlament ist das Herz der demokratischen Entscheidungsfindung in der EU. Doch wie fair ist die Verteilung der Macht wirklich? Ein genauerer Blick auf die Anzahl der Sitze im Verhältnis zur Einwohnerzahl der Mitgliedstaaten offenbart eine überraschende Verzerrung.

Ein Blick auf die Zahlen

Die Sitze im Europäischen Parlament werden nach dem Prinzip der degressiven Proportionalität verteilt. Das bedeutet, dass größere Länder mehr Sitze haben, aber weniger Sitze pro Einwohner im Vergleich zu kleineren Ländern. Malta, das kleinste EU-Mitglied, hat beispielsweise 6 Sitze für seine 514.000 Einwohner, was bedeutet, dass ein Sitz etwa 85.667 Einwohner repräsentiert. Im Gegensatz dazu repräsentiert ein Sitz in Deutschland etwa 864.583 Einwohner.

Die Konsequenzen

Diese ungleiche Verteilung hat weitreichende Folgen. Länder mit einer kleineren Bevölkerung haben im Verhältnis viel mehr Einfluss auf EU-Entscheidungen. Dies führt zu einer Situation, in der die Interessen kleinerer Länder stärker gewichtet werden, obwohl größere Länder wie Deutschland, Frankreich oder Italien erheblich mehr zur Finanzierung und Stabilität der EU beitragen.

Die Verantwortung der Großen

Die großen Mitgliedstaaten tragen einen größeren finanziellen Anteil und haften mehr für EU-Entscheidungen. Doch ihr proportional geringerer Einfluss kann dazu führen, dass ihre Interessen und die ihrer Bürger weniger berücksichtigt werden. Dies erzeugt Spannungen und das Gefühl einer ungleichen Verteilung der Verantwortung und Entscheidungsgewalt.

Ein notwendiger Kompromiss?

Befürworter der aktuellen Regelung argumentieren, dass diese Verzerrung notwendig ist, um die kleineren Länder vor einer Dominanz der großen Länder zu schützen und die Einheit und Solidarität innerhalb der EU zu fördern. Kritiker hingegen sehen die Notwendigkeit für eine Reform, die eine ausgewogenere Repräsentation sicherstellt und gleichzeitig die wirtschaftliche Realität und die Beiträge der Mitgliedstaaten besser widerspiegelt. 
 Faktencheck zur Kernkraftmythen von Harald Lesch!
https://www.tech-for-future.de/kernkraft-mythen/ 
 Demokratie oder Zensur? – Kritik an der Markenanmeldung „Stolzmonat“

Die Sicherung des Begriffs „Stolzmonat“ als Marke durch Vereine wie die Mediaforce GmbH wirft ernsthafte Fragen über den Zustand unserer Demokratie und die wahre Intention hinter solchen Maßnahmen auf. Während diese Organisationen behaupten, sie würden die Demokratie schützen, indem sie verhindern, dass rechtsextreme Gruppen den Begriff missbrauchen, erscheint diese Argumentation bei näherem Hinsehen problematisch.

Einschränkung der Meinungsfreiheit

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland garantiert die Meinungsfreiheit als fundamentales Recht. Wenn jedoch Begriffe wie „Stolzmonat“ markenrechtlich geschützt werden, um bestimmte politische Ansichten zu unterdrücken, bewegt sich das Vorgehen in gefährliche Nähe zur Zensur. In einer lebendigen Demokratie muss Platz für eine Vielzahl von Meinungen sein, selbst wenn diese unbequem oder kontrovers sind. Die Einschränkung des Diskurses unter dem Vorwand des Schutzes der Demokratie widerspricht dem Geist der Meinungsfreiheit und des offenen Dialogs.

Instrumentalisierung politischer Macht

Die Vernetzung der Mediaforce GmbH und ähnlicher Organisationen mit einflussreichen politischen Akteuren und Stiftungen wirft die Frage auf, ob hier nicht politischer Einfluss ausgeübt wird, um bestimmte ideologische Ziele durchzusetzen. Diese Verflechtungen könnten dazu führen, dass politische Macht genutzt wird, um den öffentlichen Diskurs in eine bestimmte Richtung zu lenken, was eine ernsthafte Gefahr für die Pluralität und Neutralität der demokratischen Debatte darstellt.

Einseitige Definition von Demokratie

Indem diese Organisationen nur bestimmte politische Meinungen als demokratisch anerkennen und andere ausschließen, setzen sie eine sehr enge und einseitige Definition von Demokratie durch. Eine echte Demokratie lebt jedoch von der Vielfalt der Meinungen und dem offenen Wettstreit der Ideen. Wenn abweichende Meinungen systematisch ausgegrenzt werden, ist dies ein alarmierendes Zeichen für eine zunehmende Intoleranz und den Verlust demokratischer Prinzipien.

Die Markenanmeldung des Begriffs „Stolzmonat“ und ähnliche Maßnahmen stellen keine Stärkung der Demokratie dar, sondern gefährden vielmehr deren Grundpfeiler. Anstatt den öffentlichen Diskurs zu kontrollieren und bestimmte Meinungen zu unterdrücken, sollten wir darauf vertrauen, dass eine echte Demokratie stark genug ist, auch kontroverse und unbequeme Meinungen zu tolerieren und in den offenen Dialog einzubeziehen. Nur so können wir die wahre Vielfalt und Lebendigkeit einer demokratischen Gesellschaft bewahren.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=KBog3OyF44M 
 ### Kritik an Robert Habecks Haltung zum Gebäudeenergiegesetz

Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat kürzlich erklärt, dass die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ein Test dafür war, wie weit die Gesellschaft bereit ist, Klimaschutzmaßnahmen zu akzeptieren. Diese Aussage ist problematisch und zeigt eine bedenkliche Haltung gegenüber der Bevölkerung und demokratischen Prozessen.

**1. Bürger als Versuchskaninchen**
Habecks Äußerung vermittelt den Eindruck, dass die Bürger wie Versuchskaninchen behandelt werden, um die Belastungsgrenzen auszuloten. Anstatt transparent und dialogorientiert vorzugehen, wirkt es, als würde die Regierung ihre Agenda testen, ohne ausreichend Rücksicht auf die Akzeptanz und die Lebensrealitäten der Menschen zu nehmen.

**2. Mangel an Transparenz und Partizipation**
Ein solch bedeutendes Gesetz wie das GEG, das weitreichende Auswirkungen auf die Lebensweise und Finanzen vieler Bürger hat, sollte nicht als Testballon genutzt werden. Es bedarf umfassender Transparenz und echter Partizipation der Bevölkerung. Die Menschen müssen das Gefühl haben, dass ihre Bedenken und Vorschläge ernst genommen werden und nicht lediglich Teil eines politischen Experiments sind.

**3. Überforderung und soziale Ungerechtigkeit**
Viele Bürger fühlen sich bereits jetzt durch die steigenden Kosten und die Komplexität der Energiewende überfordert. Maßnahmen wie das GEG, die weitreichende Investitionen und Veränderungen im privaten Bereich erfordern, müssen sozial ausgewogen und finanziell machbar sein. Habecks Ansatz, die Gesellschaft "auf die Probe zu stellen", ignoriert die sozialen und wirtschaftlichen Realitäten vieler Menschen, die sich solche Umstellungen schlichtweg nicht leisten können.

**4. Politische Glaubwürdigkeit**
Solche Aussagen untergraben das Vertrauen in die politische Führung und deren Glaubwürdigkeit. Ein transparenter, partizipativer und respektvoller Umgang mit der Bevölkerung ist unerlässlich, um nachhaltige und akzeptierte Klimaschutzmaßnahmen zu etablieren.

**Fazit**
Robert Habecks Haltung, die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz als Test für die Gesellschaft zu betrachten, ist problematisch und zeigt eine fehlende Sensibilität für die Sorgen und Bedürfnisse der Bürger. Klimaschutz ist wichtig und notwendig, aber er muss fair, transparent und partizipativ gestaltet werden, um langfristig erfolgreich zu sein. Die Bürger verdienen es, in solche grundlegenden Entscheidungen aktiv einbezogen und nicht als Versuchsobjekte behandelt zu werden. 
 ### Staatsanleihen, Geldpolitik und das Dilemma der anhaltenden Inflation

In den letzten Jahren hat sich die Geldpolitik als ein zweischneidiges Schwert erwiesen, insbesondere in Bezug auf die Rolle der Zentralbanken, die Geldmenge zu steuern und die Inflation zu kontrollieren. Die Ausweitung der Geldmenge M2 durch Maßnahmen wie das Quantitative Easing (QE) hat langfristige Effekte, die jetzt kritisch betrachtet werden müssen.

**Quantitative Easing: Ein notwendiges Übel?**

Zentralbanken, darunter die Europäische Zentralbank (EZB) und die Federal Reserve (Fed), haben in Reaktion auf Wirtschaftskrisen umfangreiche QE-Programme durchgeführt. Diese Programme beinhalteten den massiven Ankauf von Staatsanleihen, finanziert durch neu geschaffenes Geld. Das Ziel war, die Wirtschaft anzukurbeln, indem die Zinsen gesenkt und die Kreditvergabe erleichtert wurden. Allerdings führte die damit verbundene Geldmengenausweitung M2 zu einer langfristigen Herausforderung: der Inflation.

**Die unbeabsichtigten Folgen der Geldmengenausweitung**

Die kontinuierliche Ausweitung der Geldmenge hat in den letzten 10 Jahren zu einem anhaltenden Inflationsdruck geführt. Kritiker argumentieren, dass die EZB und die Fed die Inflation, die durch diese Geldmengenausweitung entstanden ist, nicht effektiv kontrollieren konnten. Die anhaltende Inflation führt zu einer Erosion der Kaufkraft, was insbesondere für Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen problematisch ist.

**Die Schwierigkeit der Rückführung der Geldmenge**

Ein weiteres Problem ist die Rückführung der Geldmenge. Die Zentralbanken stehen vor dem Dilemma, dass eine zu schnelle Reduktion der Geldmenge die Wirtschaft abwürgen könnte, während ein zu langsames Vorgehen die Inflation weiter anheizen könnte. Die Balance zu finden, ohne die Wirtschaft zu destabilisieren, ist eine enorme Herausforderung.

**Kritische Betrachtung der Geldpolitik**

Die Geldpolitik der letzten Jahre muss kritisch betrachtet werden. Während die kurzfristigen Ziele, wie die Wiederbelebung der Wirtschaft nach der Finanzkrise von 2008 und der COVID-19-Pandemie, erreicht wurden, sind die langfristigen Auswirkungen, insbesondere die anhaltende Inflation, besorgniserregend. Die Strategien der Zentralbanken scheinen in Bezug auf die Kontrolle der Inflation weniger effektiv zu sein, als ursprünglich angenommen.

**Fazit**

Die Rolle der Staatsanleihen und die geldpolitischen Interventionen der Zentralbanken bleiben entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität. Doch die anhaltende Herausforderung der Inflation durch eine ausgeweitete Geldmenge M2 erfordert ein Umdenken und möglicherweise neue Ansätze in der Geldpolitik. Es wird Zeit, dass die Zentralbanken ihre Strategien überdenken, um die langfristige wirtschaftliche Gesundheit ohne unerwünschte Nebeneffekte wie eine anhaltende Inflation zu sichern. 
 ### Die Rolle von Staatsanleihen im Wirtschaftskreislauf und die Steuerung der Geldpolitik

Staatsanleihen sind nicht nur Finanzinstrumente zur Mittelbeschaffung für staatliche Ausgaben, sondern spielen auch eine zentrale Rolle in der modernen Geldpolitik. Hier ein Überblick, wie dieser Prozess funktioniert und welche Auswirkungen er auf die Wirtschaft hat.

**Emission und Handel von Staatsanleihen**

Zunächst gibt der Staat Anleihen aus, um Kapital für öffentliche Projekte und Dienstleistungen zu generieren. Diese Anleihen werden auf dem Primärmarkt von Finanzinstitutionen wie Banken gekauft. Anschließend werden diese Anleihen auf dem Sekundärmarkt gehandelt, was Investoren ermöglicht, diese Papiere untereinander zu kaufen und zu verkaufen.

**Quantitative Easing und die Rolle der Zentralbanken**

In Zeiten wirtschaftlicher Not, wie einer Rezession oder unerwünscht niedriger Inflation, können Zentralbanken, wie die Europäische Zentralbank (EZB), in den Markt eingreifen durch ein Programm bekannt als Quantitative Easing (QE). Dabei kauft die Zentralbank, über die nationalen Zentralbanken, Staatsanleihen auf dem Sekundärmarkt. Diese Käufe werden mit neu geschaffenem Geld finanziert, was die Geldmenge erhöht und die Zinsen drückt, um Investitionen und Konsum anzukurbeln.

**Rückkauf und Geldpolitische Steuerung**

Wenn die Anleihen ihre Laufzeit erreichen, muss der Staat sie zurückkaufen. Diese Rückkäufe werden durch Steuereinnahmen oder durch die Ausgabe neuer Anleihen finanziert. Das Geld, das zur Rückzahlung verwendet wird, fließt in die Zentralbanken zurück und erhöht deren Reserven.

**Steuerung der Inflation**

Sollte die Inflation über das Zielniveau der Zentralbank steigen, wie beispielsweise das 2%-Ziel der EZB, können gegensteuernde Maßnahmen ergriffen werden. Eine solche Maßnahme ist die Reduzierung der Geldmenge. Dies kann durch den Verkauf von Staatsanleihen aus dem Portfolio der Zentralbank an den Markt erfolgen, was Geld aus der Wirtschaft zieht und die Geldmenge effektiv verringert. Auf der anderen Seite kann die EZB zu hohe Geldmengen aus dem Markt nehmen, indem Geld vernichtet wird bzw. aus den Büchern gestrichen wird.

**Zusammenfassung**
Der Staat gibt Staatsanleihen an den Primärmarkt mit Banken aus. Der Primärmarkt verkauft diese weiter an den Sekundärmarkt, an dem der Endkunde teilnehmen kann. Zur Markstimulation kann die EZB die Bundesbank anweisen, Anleihen vom Sekundärmarkt zurückzukaufen. Die Bundesbank gehört mittelbar zur öffentlichen Verwaltung und ist damit Teil der staatlichen Verwaltung. Nach Ablauf der Frist der Anleihe wird diese durch den Staat zurückgekauft plus Zins. Die EZB kann daraufhin die Bundesbank anweisen, Gelder aus dem System zunehmen oder anders gesagt, es zu vernichten, um die Inflation bei 2% einzupendeln. 
 Wollt ihr einen digitalen Zentralbank-Euro, den CBDC der EU? Nigeria hat uns doch bereits gelehrt was passiert, wenn die Bürger eine digitale Zentralbankwährung ablehnen - sie flüchten in andere digitale Währungen, wie den Bitcoin. Wer möchte denn bitte einen programmierbaren, Anwendungsreduzierten, zentral überwachten und kontrollierten digitalen Euro? Damit wird eine wichtige Funktion des Euro ausgelöscht, nämlich die Fungibilität. Die einzelnen Euros sind nicht mehr gleichwertig und auswechselbar nutzbar. "1 Euro" ist nicht mehr "1 Euro", da ich ihn unterschiedliche Eigenschaften einprägen kann. Die Bürger verdienen dann ihren Euro durch Arbeit und eine zentrale Instanz könnte festlegen, was damit gemacht wird. In Krisenzeiten könnten Regierungen die Ausgabemöglichkeiten beschränken. Jede einzelne Transaktion wäre nachverfolgbar. Eine umfassende Profilerstellung wäre möglich.
Und an dieser Stelle gibt es jetzt einen Förderverein, der den digitalen Zentralbank-Euro der Bevölkerung schmackhaft machen will. 1984 ist morgen.
https://www.youtube.com/watch?v=gScugzTVoRI 
 Es ist schon erstaunlich, wie schlecht reflektiert das Correctiv-Team ist. Sie können und wollen nicht einsehen, dass sie einen Fehler gemacht haben mit ihrer Recherche über das vermeintliche Geheimtreffen in Potsdam. Mit diesem Video hätten sie sich entschuldigen können, stattdessen drücken sie auf die Tränendrüse und pochen auf Pressefreiheit.
https://www.youtube.com/watch?v=IFKDvqGntrw 
 S3-Leitlinie zur Trans-Gesundheitsversorgung: Fehlende Datengrundlage wirft Fragen auf

Die 2019 veröffentlichte S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung von Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit beansprucht, die Versorgung von Trans-Personen in Deutschland zu verbessern. Eine kritische Betrachtung der Leitlinie offenbart jedoch erhebliche Mängel in Bezug auf die Datengrundlage, was ihre Legitimität in Frage stellt.

**Mangelhafte Prävalenzdaten:**

Die Leitlinie räumt selbst ein, dass die Datenlage zur Prävalenz von Geschlechtsinkongruenz (GIK) und Geschlechtsdysphorie (GD) uneinheitlich und unzureichend ist. Die Diskrepanz zwischen den niedrigen Zahlen aus klinischen Studien und den deutlich höheren Schätzungen aus Bevölkerungsumfragen lässt Zweifel an der Aussagekraft der Daten aufkommen.

**Intransparente Online-Umfragen:**

Die Leitlinie beruft sich auf Online-Umfragen, die eine höhere Prävalenz von GIK/GD nahelegen, ohne jedoch konkrete Informationen zum Aufbau, den spezifischen Fragestellungen oder der Auswertung dieser Umfragen zu liefern. Dies erschwert eine unabhängige Überprüfung der methodischen Qualität und der Validität der Daten.

**Fehlende Evidenz für Behandlungsempfehlungen:**

Obwohl die Leitlinie detaillierte Empfehlungen zur Diagnostik, Beratung, Psychotherapie und körpermodifizierenden Behandlungen gibt, fehlt es in vielen Bereichen an einer soliden wissenschaftlichen Evidenz. Dies betrifft insbesondere die Wirksamkeit und Langzeitfolgen von Behandlungen sowie die Bewertung von Risiken und Nebenwirkungen.

**Fazit:**

Die S3-Leitlinie zur Trans-Gesundheitsversorgung basiert auf einer fragwürdigen Datengrundlage und unzureichender Evidenz. Dies wirft erhebliche Zweifel an ihrer Legitimität und ihrer wissenschaftlichen Fundierung auf. Es besteht dringender Bedarf an einer umfassenden und methodisch soliden Forschung, um eine evidenzbasierte Versorgung von Trans-Personen zu gewährleisten. 
 Video erstellt mit KI (außer Videoschnitt).
https://www.youtube.com/watch?v=52Km88uAZ4M&t=0s 
 Die EU - ein Hemmschuh für Deutschlands Zukunft?

Die Europäische Union, einst als Friedensprojekt und Wohlstandsmotor gefeiert, zeigt immer deutlichere Risse in ihrer Fassade. Insbesondere für die Bundesrepublik Deutschland, das wirtschaftliche Schwergewicht der Gemeinschaft, stellt sich zunehmend die Frage: Ist die EU in ihrer jetzigen Form noch zeitgemäß und im deutschen Interesse?

Als größter Nettozahler trägt Deutschland eine überproportionale Last bei der Finanzierung des EU-Haushalts. Milliarden fließen jährlich in Brüssel, während dringend nötige Investitionen in die heimische Infrastruktur, Bildung und Digitalisierung auf der Strecke bleiben. Gleichzeitig sehen wir, dass andere Mitgliedsstaaten wie Italien oder Griechenland eine weniger strikte Fiskalpolitik verfolgen und die Maastricht-Kriterien zur Schuldenbegrenzung großzügiger auslegen. De facto haftet der deutsche Steuerzahler somit für die Verschuldung der europäischen Partner, obwohl eine solche Vergemeinschaftung der Risiken eigentlich untersagt ist.

Auch in der Wirtschafts- und Regulierungspolitik zeigt sich, dass deutsche Interessen in der EU oft ins Hintertreffen geraten. Überbordende Bürokratie, einseitige Klimavorgaben und eine faktische Benachteiligung des Verbrennungsmotors gefährden die Wettbewerbsfähigkeit unserer Schlüsselindustrien. Die Folge sind steigende Energiepreise, eine schleichende Deindustrialisierung und der Verlust von Arbeitsplätzen.

Angesichts dieser Entwicklungen mehren sich die Stimmen, die einen radikalen Schnitt fordern und einen Austritt Deutschlands aus der EU nach britischem Vorbild ins Spiel bringen. Zwar wäre ein solcher "Dexit" mit erheblichen Risiken und Unsicherheiten verbunden. Doch die Alternative - ein "Weiter so" in einem unausgewogenen und reformunfähigen EU-Korsett - erscheint vielen Kritikern noch weniger attraktiv.

Letztlich stellt sich die Frage, ob die EU in der Lage ist, sich grundlegend zu erneuern und zu einem Modell zu entwickeln, das nationale Souveränität, wirtschaftliche Vernunft und europäische Solidarität in Einklang bringt. Gelingt dies nicht, könnte die EU-Skepsis in Deutschland und anderswo weiter an Boden gewinnen. Eine offene, sachliche Debatte über die Zukunft der europäischen Idee erscheint daher dringender denn je - bevor Frust und Populismus die Oberhand gewinnen.

Auch wenn man die Vorteile des europäischen Projekts nicht kleinreden sollte, ist es höchste Zeit für eine ehrliche Bestandsaufnahme. Nur wenn die EU sich entschlossen reformiert und auch deutsche Interessen angemessen berücksichtigt, hat sie langfristig eine Daseinsberechtigung. Andernfalls könnte sich die Frage nach einem deutschen Sonderweg irgendwann nicht mehr nur akademisch stellen. 
 # Ein Plädoyer für mehr CO2: Unser Bollwerk gegen die Eiszeit

Wir stehen vor einer Entscheidung von epochaler Tragweite. Wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Erde auf eine neue Eiszeit zusteuert. In diesem Kontext mag es paradox erscheinen, doch es gibt stichhaltige Argumente für die Erhöhung des CO2-Gehalts in unserer Atmosphäre.

## Die Eiszeit verhindern

Die Primäraufgabe des CO2 als Treibhausgas ist es, Wärme zu speichern. In einer Zeit, in der die natürlichen Zyklen der Erde zu einer Abkühlung führen, kann ein erhöhter CO2-Gehalt als globaler Thermostat dienen. Dieser würde eine zu starke Abkühlung verhindern und könnte das Gleichgewicht unseres Klimas stabilisieren.

## Landwirtschaftliche Produktivität sichern

Die Erhöhung des CO2-Gehalts könnte die landwirtschaftliche Produktivität durch den CO2-Düngeeffekt steigern. In einer wärmeren Welt mit mehr CO2 könnten Pflanzen effizienter wachsen, was die Ernährungssicherheit verbessern würde.

## Anpassung an die wachsende Bevölkerung

Mit einer stetig wachsenden Weltbevölkerung müssen wir Wege finden, um mehr Nahrung auf weniger Land zu produzieren. CO2 kann in diesem Szenario als Katalysator für eine produktivere Landwirtschaft dienen, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.

## Fazit: Strategisches CO2-Management als Notwendigkeit

Die strategische Erhöhung des CO2-Gehalts in der Atmosphäre ist ein gewagtes, aber potenziell wirksames Mittel, um einer geologisch überfälligen Eiszeit entgegenzusteuern. Dieser Ansatz erfordert eine sorgfältige Überwachung und Management, um ungewünschte Klimaüberraschungen zu vermeiden. Wenn wir verantwortungsbewusst handeln, könnten wir eine Balance schaffen, die sowohl die landwirtschaftliche Produktivität erhält als auch eine potenziell katastrophale globale Abkühlung verhindert.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/36/Milankovic-Zyklen_2017_%28cropped%29.jpg 
 Digitale-Dienste-Gesetz: Ein Schritt hin zur Überwachung und Einschränkung der Meinungsfreiheit?

Der Entwurf des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) hat Debatten ausgelöst, ob mit dieser neuen Regelung das Potenzial für eine verstärkte staatliche Überwachung und Beeinflussung der freien Meinungsäußerung im digitalen Raum geschaffen wird.

Obwohl das DDG und der zugrundeliegende Digital Services Act (DSA) der Europäischen Union den Schutz der Nutzer in den Vordergrund stellen, könnten einige Bestimmungen in der Praxis zu einer Einschränkung der Meinungsfreiheit führen. Insbesondere die Ermächtigungen für staatliche Stellen und die Pflichten für Plattformanbieter, Inhalte zu moderieren, rufen Besorgnis hervor.

Das DDG sieht vor, dass Anbieter digitaler Dienste Maßnahmen treffen müssen, um rechtswidrige Inhalte zu bekämpfen. Dies könnte jedoch dazu führen, dass Plattformen aus Vorsicht mehr Inhalte einschränken als gesetzlich vorgeschrieben, um mögliche Sanktionen zu vermeiden. Die genauen Kriterien dafür, was als rechtswidrig gilt, könnten somit zu einem entscheidenden Faktor für die Meinungsfreiheit im Netz werden.

Zudem wird die Errichtung einer Koordinierungsstelle für digitale Dienste bei der Bundesnetzagentur vorgesehen, die eine zentrale Rolle in der Aufsicht und Regulierung digitaler Plattformen spielen soll. Kritiker befürchten, dass dies zu einer Zentralisierung der Macht und möglicherweise zu einer staatlich gelenkten Kontrolle der digitalen Kommunikation führen könnte.

Die Bußgeldvorschriften des DDG, die erhebliche Strafen für Verstöße gegen das Gesetz vorsehen, könnten Plattformbetreiber dazu verleiten, im Zweifelsfall lieber zu restriktiv als zu nachsichtig zu sein. Dies könnte einen "chilling effect" haben, der Nutzerinnen und Nutzer davon abhält, ihre Meinung frei zu äußern, aus Angst vor den möglichen Konsequenzen.

Während der Schutz vor illegalen Inhalten wie Hassrede oder Desinformation ein legitimes Anliegen ist, muss sorgfältig abgewogen werden, wie weit staatliche Eingriffsbefugnisse gehen dürfen. Es besteht die Gefahr, dass der öffentliche Diskurs durch übermäßige Kontrolle und Befugnisse der Behörden eingeschränkt wird.

Um diesen Bedenken Rechnung zu tragen, sollte der Gesetzgeber sicherstellen, dass die Befugnisse der staatlichen Stellen klar definiert und begrenzt werden und dass effektive Rechtsmittel für Nutzer und Anbieter vorgesehen sind. Nur so kann gewährleistet werden, dass das DDG sein Ziel, die Nutzer zu schützen, erreicht, ohne dabei die Meinungsfreiheit zu untergraben.

Das DDG verfolgt zwar ehrenhafte Ziele des Schutzes und der Sicherheit im digitalen Raum, doch es ist entscheidend, dass diese Ziele nicht auf Kosten grundlegender Freiheiten erreicht werden. Der Entwurf sollte daher überarbeitet werden, um sicherzustellen, dass der Schutz der Meinungsfreiheit nicht durch übermäßige staatliche Kontrolle beeinträchtigt wird.

Gesetzesentwurf: https://dserver.bundestag.de/btd/20/100/2010031.pdf 
 Umweltschädliches LNG-Gas zu transportieren quer um die ganze Welt ist bestimmt sehr zuträglich für das Klima mal abgesehen von den Kosten.... 
 Die Welt war wohl schon immer am Abgrund. Gestern war alles kurz davor ein Eisball zu werden. Heute soll die Welt angeblich durch CO2 in Flammen aufgehen.
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article5489379/Als-uns-vor-30-Jahren-eine-neue-Eiszeit-drohte.html 
 Frauen ziehen zum Frauentag über Männer her und verprügeln Gummi-Penisse in einem speziellen "Fun-Park". Man stelle sich das umgedreht vor und Männer würden in einem Männer-Fun-Park auf Brüste und Vulvas einhauen und frauenfeindliche Sprüche an einer Wand in einem "Safespace" notieren.
Quelle: https://apollo-news.net/feministischer-fun-park-frauen-die-auf-penisse-einpruegeln/ 
 Die toxische Falle ideologischer Schubladen - Warum "Links" und "Rechts" in die Irre führen

Immer wieder landen wir in der Deutungsfalle, politische Ideologien und Bewegungen auf einer eindimensionalen Links-Rechts-Skala verorten zu wollen. Doch dieser Ansatz reduziert Komplexität in gefährlicher Weise und befördert eine Schwarz-Weiß-Denkweise, die den Blick für Nuancen und Widersprüche verstellt. 

Ein Paradebeispiel sind die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler. Oberflächlich betrachtet, vertraten sie mit Forderungen nach Planwirtschaft, Antikapitalismus und Verstaatlichungen durchaus linke, sozialistische Wirtschaftsideen. Doch ihre völkische Rassenideologie der "Überlegenheit der Arier", ihr extremer Nationalismus und der hasserfüllte Antisemitismus waren zutiefst rechtsextrem und unvereinbar mit den internationalistischen Zielen des Marxismus.

Die NS-Ideologie stellte eine toxische Mischung verschiedener totalitärer Elemente aus unterschiedlichen Lagern dar. Sie mit einem pauschalen Links- oder Rechts-Etikett zu versehen, verfehlt ihren widersprüchlichen Gehalt.

Auch andere ideologische Strömungen zeigen, dass die Links-Rechts-Trennung oft mehr verwirrt als erhellt: Der Stalinismus in der Sowjetunion etwa war sicherlich einer kommunistisch-sozialistischen Wirtschaftsutopie verpflichtet, entwickelte sich aber zu einem totalitären, russisch-nationalistischen Regime mit antisemitischen Unterströmungen.  

Selbst Urväter des Sozialismus wie Karl Marx äußerten sich bisweilen unverhohlen antisemitisch, wenn auch aus ökonomischer Kritik des Finanzkapitals heraus. Hier treffen sich vermeintlich "linke" und "rechte" Motive in unzulässiger Weise.  

Auch in der heutigen Politik erweist sich die Einteilung in "Links" und "Rechts" als zunehmend irreführend. Auf der einen Seite finden sich Parteien quer durch das Spektrum, die marktwirtschaftliche Konzepte mit sozialer Verantwortung verbinden wollen. Auf der anderen Seite haben radikale Kräfte an beiden Rändern oft mehr Gemeinsamkeiten als sie trennt: Eine antiliberale, autoritäre Einstellung, Demokratieverachtung und die Aufkündigung von Diskurs zugunsten von Keulenschlägen.  

Es führt kein Weg daran vornüber: Wir müssen diese Schubladenideologien hinter uns lassen, wenn wir unsere Gesellschaft wirklich voranbringen wollen. Nicht die künstlich aufgezwungene Einteilung in "Links" und "Rechts" sollte leitend sein, sondern die konkreten politischen Konzepte und ihre Folgen für Freiheit, Wohlstand und sozialen Zusammenhalt.  

Pauschale Gut-Böse-Narrative auf Basis einer vermeintlichen Positionierung auf der Schubladenskala "Links-Rechts" mögen Durchschlagskraft in politischen Kampagnen haben. Sie verhindern aber einen sachlichen, differenzierten Diskurs zu den besten Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.  Lassen wir diese toxische Falle hinter uns und begegnen wir uns endlich auf Augenhöhe in der Pluralität demokratischer Debatten! 
 Claude 3 sagt Weltökonomie für 2030 voraus. Deutschland und die EU verlieren beträchtliche Anteile.
https://image.nostr.build/870e95c055fddb9a8536599423d9ba58915ab6bee8785b0258202694f75e02e1.png 
 Die Doppelte Blindheit: Europäer als Sklaven und der Ignorierte Ostafrikanische Sklavenhandel

In der globalen Erinnerungskultur scheint ein Kapitel der Sklavereigeschichte häufig übersehen zu werden: Die Versklavung von Europäern durch arabische und nordafrikanische Sklavenhändler und der umfangreiche Sklavenhandel in Ostafrika. Während der transatlantische Sklavenhandel intensiv diskutiert und zurecht angeprangert wird, bleiben andere Dimensionen dieser inhumanen Praxis im Dunkeln und werden selten thematisiert.

Bereits bevor afrikanische Sklaven über den Atlantik verschifft wurden, gab es einen florierenden Markt, auf dem Europäer in den Mittelmeerregionen und im Nahen Osten als Sklaven gehandelt wurden. Von Barbaresken-Korsaren gefangen genommen oder durch Überfälle erbeutet, fanden sich viele Europäer in der Sklaverei wieder. Dieser Aspekt der Sklavereigeschichte wird oft übersehen, was die Komplexität und Reichweite des Sklavenhandels der Vergangenheit unterschätzt.

Parallel dazu entwickelte sich ab dem 7. Jahrhundert ein ebenso verheerender Markt: der Sklavenhandel in Ostafrika. Der arabische Sklavenhandel, mit seinem Zentrum in Sansibar, prägte über Jahrhunderte das Schicksal von Millionen von Ostafrikanern, die in den Nahen Osten und darüber hinaus verschleppt wurden. Historische Schätzungen wie die von Tidiane N'Diaye, die von 17 Millionen versklavten Afrikanern sprechen, legen Zeugnis von der Größenordnung dieser Tragödie ab.

Trotzdem findet dieser Teil der Geschichte in den heutigen Diskursen kaum Beachtung. Die Konsequenzen dieser einseitigen Geschichtsbetrachtung sind weitreichend: Sie verzerren unser Verständnis der Vergangenheit und erschweren es, die heutigen sozialen und politischen Probleme, die Wurzeln in dieser Zeit haben, zu adressieren. 

Es ist unerlässlich, dass wir die Geschichte der Sklaverei in all ihren Facetten anerkennen. Die Versklavung von Europäern und der ostafrikanische Sklavenhandel müssen in den Diskurs integriert werden, um eine vollständige Aufarbeitung der Vergangenheit zu ermöglichen. Eine solche Auseinandersetzung ist notwendig, um die Komplexität der historischen und gegenwärtigen Ungerechtigkeiten zu begreifen und um die Basis für eine gerechtere Zukunft zu legen. Nur durch das Annehmen dieser umfassenden Perspektive können wir sicherstellen, dass alle Opfer der Sklaverei die Anerkennung erhalten, die ihnen gebührt, und dass kein Kapitel unserer gemeinsamen Geschichte ignoriert wird.
Quellen: https://www.dw.com/de/sklavenhandel-in-ostafrika-ein-verschwiegenes-kapitel/a-50101582
https://de.wikipedia.org/wiki/Barbaresken-Korsaren 
 27.02.2024
BTC=51.550€ 
 "Jusos-Chef Philipp Türmer will Umverteilung auf Kosten der Wettbewerbsfähigkeit"

In der gestrigen Talkshow "Markus Lanz" forderte der Bundesvorsitzende der Jusos, Philipp Türmer, einmal mehr eine stärkere Besteuerung von Reichen und Unternehmern. Mit populistischer Rhetorik wetterte er gegen "reiche Schmarotzer", die angeblich "für's Nichtstun Geld bekommen".

Doch hinter der plakativen Kritik steckt wenig Substanz. Während Türmer eine Anhebung des Mindestlohns auf 14-15 Euro fordert, bleibt er bei der Frage nach den Folgen für kleine Betriebe vage. Auch der von ihm geforderte "faire Beitrag" von Erben großer Vermögen ist in seiner Argumentation nicht konkret unterlegt.

Vielmehr bedient Türmer klassische linke Reizworte wie "Klassenkampf von oben" und unterstellt der Union, den Sozialstaat kaputtsparen zu wollen. Solche Verkürzungen in der politischen Debatte helfen jedoch nicht weiter. Türmer selbst liefert keine schlüssige Antwort, wie seine Forderungen solide gegenfinanziert werden können, ohne Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit aufs Spiel zu setzen. 

Seine Behauptung etwa, der Aufstieg durch Bildung sei nur schwer möglich, ist empirisch nicht belegt. Bildung bleibt einer der wichtigsten sozialen Aufstiegsfaktoren in Deutschland. Populisten von links und rechts tun dem Land keinen Gefallen, wenn sie dieses Erfolgsmodell kleinreden.

Philipp Türmer steht mit seiner Agenda für einen Linksruck bei den Jusos, der die Partei spaltet. Um eine breite Wählerschaft zu erreichen, braucht es pragmatischere Konzepte als den von ihm propagierten Umverteilungskurs. Sonst driftet die SPD weiter in die Bedeutungslosigkeit ab.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Z6R-dWciklU 
 Der Anschlag von Hanau - Differenzierte Aufarbeitung statt Instrumentalisierung

Am 19. Februar jährt sich der rassistisch motivierte Anschlag von Hanau zum vierten Mal. In der Berichterstattung zum Jahrestag dominieren der Gedenkaspekt sowie die Verurteilung von Rechtsextremismus und Rassismus. Doch eine ausschließliche Fokussierung auf diese Aspekte greift zu kurz. Für eine angemessene Aufarbeitung bedarf es mehr Differenzierung statt Skandalisierung.

Die Opfer verdienen unser Mitgefühl und die Verurteilung rechtsextremer Ideologien ist wichtig. Doch viele Medien betrachten die Tat sehr einseitig als Beleg für angebliches Politikversagen im Kampf gegen rechts. Dabei geraten andere wichtige Faktoren aus dem Blick: 

Der Täter Tobias R. litt unter schweren psychischen Störungen. Eine Analyse seines Manifests nach Kriterien des Diagnoseschlüssels DSM-IV zeigt eine wahnhafte Störung mit Verfolgungsideen, eine schizotype sowie paranoide und narzisstische Persönlichkeitsstörung. Die krankhaften Wahnvorstellungen und die zunehmende Realitätsferne machen eine dissoziierte, irrationale Tatwahl plausibel.

Es ist daher nicht möglich, die Gewalttat allein aus der rechtsextremen Gesinnung des Täters zu erklären. Vielmehr scheinen psychische Krankheit und Verschwörungsglaube entscheidende Faktoren gewesen zu sein. Die Berichterstattung blendet diesen Aspekt weitgehend aus.

Damit wird der Komplexität des Falls nicht gerecht. Stattdessen werden schnelle Schuldzuweisungen an "die Rechtsextremisten" erhoben. Solche Pauschalurteile helfen jedoch nicht weiter. 

Differenzierte Analysen, die neben der Ideologie auch die individuelle Psychopathologie in den Blick nehmen, wären angezeigt. Ebenso eine selbstkritische Debatte über mögliche Fehler bei der Gefahrenerkennung.

Der Anschlag sollte nicht instrumentalisiert werden, um politisch Stimmung zu machen. Das Gedenken an die Opfer verträgt sich nicht mit der Verwendung der Tat als Keule in einer aktuellen Debatte.

Sachliche Aufklärung, Zusammenhalt der Gesellschaft und Stärkung der psychologischen Versorgung sind der bessere Weg. Nur so können wir aus der Tat die richtigen Lehren ziehen. 
 Staatliche Desinformationsbekämpfung - eine Gratwanderung

Die Maßnahmen der Bundesregierung gegen Desinformation im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg werfen viele kritische Fragen auf. In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion betont die Regierung, Desinformation bekämpfen zu wollen, um die öffentliche Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schützen. Doch die gewählten Mittel bergen Risiken für die Pressefreiheit.

Eine präzise Definition, was unter "Desinformation" zu verstehen ist, bleibt die Bundesregierung schuldig. Der unscharfe Begriff könnte auch missbräuchlich gegen unliebsame Berichterstattung eingesetzt werden. Damit ist die Gefahr von Zensur und Meinungslenkung real. Besonders heikel ist die enge Kooperation der Regierung mit Social Media Plattformen und die Förderung von "Faktencheckern". Hier besteht Spielraum für eine Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Auch die Intransparenz vieler Maßnahmen ist problematisch - Kriterien und Ergebnisse der Gespräche mit Medien und Plattformen bleiben der Öffentlichkeit verborgen. 

Zudem setzt die Regierung finanzielle Anreize für die Unterzeichnung eines EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation. Dies könnte zu selbstzensierendem Verhalten in den Medien führen. Eine unabhängige Evaluierung und Kontrolle der staatlichen Maßnahmen fehlt gänzlich. Angesichts dieser Risiken für die Pressefreiheit bleibt die Frage: Rechtfertigt der Schutz vor Desinformation derart tiefgreifende Eingriffe? Die Antwort der Bundesregierung wirft mehr Fragen auf als sie beantwortet. Eine freie, unabhängige Presse ist für die Demokratie unverzichtbar. Der Staat begibt sich auf eine riskante Gratwanderung.

Quelle: https://dserver.bundestag.de/btd/20/049/2004948.pdf 
 Suggestives Framing statt sachlicher Analyse

In der Sendung "So werden wir von der Politik ver*rscht" nimmt die Moderatorin Mai Thi Nguyen-Kim am Ende Bezug auf die Demonstrationen für die Demokratie in Deutschland. Sie deutet diese positiv als Ausdruck einer "nicht schweigenden Mehrheit", die für die Demokratie auf die Straße geht. 

Diese Interpretation ist allerdings nicht belegt, sondern vielmehr als suggestives Framing zu werten, das die Demonstrationen in ein positives Licht rücken soll. Ob es sich tatsächlich um eine "Mehrheit" handelt, ist keineswegs gesichert. Die Anzahl der Demonstrierenden ist keine verlässliche Grundlage dafür. Auch die Gleichsetzung mit einem Engagement für die Demokratie ist eine gewagte Interpretation, da die Motive der Teilnehmer vielfältig sein können.

Anstatt die Demonstrationen differenziert und auf Basis von Fakten einzuordnen, bedient die Moderatorin mit ihrer wohlwollenden Darstellung wohl eher ihre eigene politische Agenda. Gerade nach der vorherigen Kritik an populistischen Tendenzen wirkt diese undifferenzierte Verallgemeinerung suggestiv und inkonsequent.

Sachliche, wissenschaftsbasierte Analysen sollten aber die Fakten in den Vordergrund stellen, nicht ein bereits vorgefasstes Narrativ. An diesem Anspruch muss sich auch eine vermeintlich "wissenschaftliche" Sendung messen lassen. Derartiges Framing untergräbt die Seriosität der vorherigen Inhalte und lässt Zweifel an der wissenschaftlichen Neutralität aufkommen.

Quellevideo
https://www.youtube.com/watch?v=GtBnj3Z3eO4 
 # Demokratiefördergesetz - ein trojanisches Pferd?

Das von Innenministerin Faeser geplante Demokratiefördergesetz soll laut Regierung die wehrhafte Demokratie stärken. Doch könnte es in den falschen Händen nicht auch zur Schwächung der Demokratie missbraucht werden?

Noch ist das Gesetz nicht verabschiedet, doch Faeser drückt bei der Umsetzung massiv aufs Tempo. Angesichts ihrer autoritären Tendenzen besteht Anlass zur Sorge. 

Bereits seit Monaten treibt Faeser eine Änderung des Disziplinarrechts für Beamte um. Kernpunkt: Eine Umkehr der Beweislast bei Extremismusvorwürfen. Musste bisher der Dienstherr extremistisches Fehlverhalten nachweisen, soll nun der Beamte seine Verfassungstreue belegen müssen. Ein klarer Bruch mit dem Grundsatz der Unschuldsvermutung, den Faeser offen als störend empfindet.

Noch ist diese Beweislastumkehr nicht beschlossen. Doch Faesers Eifer dabei belegt: Sie hat ein gespaltenes Verhältnis zu rechtsstaatlichen Prinzipien. Für sie gilt offenbar: Wo Regierung draufsteht, ist auch schon Regierung drin. Ob jemand wirklich extremistisch ist, spielt kaum eine Rolle - die Macht zur Diffamierung und Entfernung missliebiger Beamter ist das Ziel.

Angesichts dieser autoritären Tendenz Faesers muss man sich ernsthaft fragen: Will diese Ministerin die Demokratie schützen? Oder geht es ihr nur darum, politische Gegner auszuschalten? 

Diese Frage stellt sich umso dringlicher bei einem Blick auf das geplante Demokratiefördergesetz, das Faeser nun durch den Bundestag peitschen möchte. Liest man den Gesetzesentwurf, klingt alles gut und richtig. Die Demokratie soll gestärkt, Extremismus bekämpft werden.

Doch bei näherem Hinsehen offenbart der Entwurf erschreckend viel Interpretationsspielraum. Was ist Extremismus? Wann liegt Verfassungsfeindlichkeit vor? All das wird im Gesetz nicht klar definiert. Ein gefundenes Fressen für eine Ministerin wie Faeser, die schon bei harmloser Opposition gern zum politischen Rundumschlag ausholt. 

Man muss kein Hellseher sein, um die Gefahren zu erkennen: Unter dem Deckmantel der Demokratieförderung könnte Faeser unliebsame Menschen und Gruppen diffamieren und aus dem öffentlichen Dienst entfernen. Regierungskritische Medien und NGOs könnten finanziell ausgetrocknet, ihr Ruf ruiniert werden.

Die Beweislastumkehr aus dem Disziplinarrecht ließe sich so auf subtile Weise auf die ganze Gesellschaft übertragen: Wer ins Visier der Regierung gerät, müsste plötzlich seine demokratische Gesinnung nachweisen. Ein Damoklesschwert, das kritische Stimmen zum Schweigen bringen soll.

All dies wäre ein klarer Missbrauch des Gesetzes, das eigentlich die Demokratie stärken soll. Doch dieses Risiko ignoriert Faeser geflissentlich. Ihr Verständnis von Demokratie ist ohnehin ein sehr eigenwilliges. Für sie bedeutet Demokratie gleichbedeutend mit linientreuem Wohlverhalten. Eine beklemmende Vorstellung.

Man kann Faeser daher nur dringend raten, den Gesetzentwurf zurückzuziehen und zunächst rechtsstaatliche Bedenken auszuräumen. Sollte sie weiter auf ein Schnellverfahren drängen, ist höchste Skepsis angebracht. Die kritische Öffentlichkeit jedenfalls beobachtet Faesers Treiben nun mit Argusaugen. Die Demokratie ist kein Spielball für autoritäre Machtgelüste. 
 # Vorsicht vor dem Demokratiefördergesetz!

Das geplante Demokratiefördergesetz der Bundesregierung klingt im ersten Moment nach einer guten Sache. Der Staat will das Engagement für die Demokratie stärken und extremistischen Tendenzen entgegenwirken. Doch bei genauem Hinsehen zeigt sich, dass das Gesetz durchaus auch Risiken birgt.

Zunächst ist der Anwendungsbereich sehr weit gefasst. Was alles unter "Extremismus" verstanden werden soll, bleibt vage. Könnte damit nicht auch unbequeme, aber durchaus demokratische Kritik an staatlichen Maßnahmen gemeint sein? Die im Gesetz verwendeten Begriffe sollte man klarer definieren, um Missbrauch zu verhindern.

Zudem könnte es in der Praxis zu einer Schieflage kommen. Wenn vor allem linke Initiativen gefördert werden, bleiben bürgerliche und konservative Vereine auf der Strecke. Stattdessen sollte eine ausgewogene Förderung aller demokratischen Kräfte das Ziel sein.

Und schließlich besteht die Gefahr, dass der Staat über die Fördergelder Einfluss auf zivilgesellschaftliche Akteure nimmt. Damit könnte er sie für seine Zwecke instrumentalisieren. Die Unabhängigkeit der Zivilgesellschaft muss aber oberste Priorität haben.

Ich appelliere daher an die Verantwortlichen in der Regierung, diese Risiken ernst zu nehmen. Das Demokratiefördergesetz kann nur dann seinen Namen verdienen, wenn es unsere Demokratie nicht beschädigt, sondern stärkt. Dafür braucht es klare Regelungen, die Missbrauch ausschließen. Sonst sollten wir lieber gleich die Finger davon lassen. 
 Skandalös: Studie enthüllt krasse Verzerrung in öffentlich-rechtlichen Nachrichten!

Eine neue Studie deckt auf: Die Nachrichten von ARD und ZDF sind alles andere als ausgewogen! Wissenschaftler der Uni Mainz haben die Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen unter die Lupe genommen - und dabei Unglaubliches zutage gefördert.

In der Zeit von April bis Juni 2023 präsentierten Tagesschau & Co. ihre News extrem einseitig: Mit einer klaren Präferenz für Sozialstaat-Fanatismus und links-grüne Weltverbesserei. Konservative und wirtschaftsliberale Positionen hatten hingegen kaum eine Chance!

Noch krasser: Die Oppositionsparteien CDU und AfD wurden wesentlich schlechter dargestellt als die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP. Neutralität? Ausgewogenheit? Fehlanzeige!

Diese eklatante Schieflage zeigt: Die Öffentlich-Rechtlichen missachten ihren Informationsauftrag und brechen den Rundfunkstaatsvertrag! Laut Gesetz müssen sie alle relevanten Standpunkte abbilden. Stattdessen betreiben sie links-grüne Meinungsmache auf Kosten der Zwangsgebührenzahler!

Es ist höchste Zeit, diesen unkontrollierten ÖRR-Apparat an die Kandare zu nehmen! Die Verantwortlichen müssen sich endlich an Pressefreiheit und Pluralität halten! Sonst verspielen sie das Vertrauen der Bürger unwiderruflich! Die Zwangsabgabe ist ohnehin eine Frechheit - für tendenziöse Berichterstattung erst recht!

Skandalös, wie ARD und ZDF hier die Bevölkerung manipulieren wollen! Das darf in einer Demokratie nicht unwidersprochen bleiben!

Quelle: https://www.polkom.ifp.uni-mainz.de/files/2024/01/pm_perspektivenvielfalt.pdf 
Event not found
 Hier ist wohl eher die Frage, wie in dem Rauschen der Millionen Beiträge von Nutzern genau diese Chatverläufe aufgedeckt wurden. Die Nutzer von ChatGPT müssen also davon ausgehen, dass jedwede Eingabe zur späteren Analyse oder Echtzeitanalyse mit verwendet wird, auch wenn per Softwareschalter so eine Datenauswertung "deaktiviert" wird. Interesssant ist ebenfalls, dass OpenAI und Microsoft darüber entschieden haben, diese Konten zu deaktivieren und nicht staatliche Einrichtungen. Vorauseilender Gehorsam? Kooperationen mit Staatsorganisationen? Sehr bedenklich. Hoffentlich gibt es bald leistungsfähigere lokale LLMs die weniger Leistung benötigen. 
Event not found
 Einnahmen und Ausgaben von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die grünen Gliederungen – das sind der Bundesverband, 16 Landesverbände, 465 Kreisverbände und 1.904 Ortsverbände – hatten 2019 Einnahmen von etwa 59,7 Mio. Euro. Davon waren ca. 26,3 Mio. Euro Beiträge, 6,8 Mio. Euro Spenden, 24 Mio. Euro staatliche Mittel und ca. 2,8 Mio. Euro andere Einnahmen (z.B. Vermietung, Sponsoring, Vertrieb von Materialien, Einnahmen aus Veranstaltungen oder Solaranlagen).

Quelle: https://www.gruene.de/service/gruene-finanzen-rechenschaftsberichte-und-rechtliches 
Event not found
 Sehr gut. Noch mehr Zeit für Steam Deck, ROG Ally, GPD und Co. um Raum gut zu machen.